GDPR
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in seiner geltenden Fassung (nachfolgend "ZZOÚ") und gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – nachfolgend "DSGVO")
"Betroffene Person"
erteilt hiermit Frau Mgr. Dita Lücková, mit Sitz in Praha 10, Vršovice, Rostovská 318/9, PLZ 101 00
(nachfolgend "Verantwortlicher")
die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Verantwortliche freiwillig erhält, zum Zwecke der Arbeitsvermittlung, einschließlich der Weitergabe der Daten an potenzielle Arbeitgeber und der Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel (insbesondere der E-Mail-Adresse) zur Übermittlung von Stellenangeboten an die betroffene Person.
Als personenbezogene Daten gelten insbesondere persönliche Identifikationsangaben (einschließlich eines im Lebenslauf enthaltenen Fotos) sowie weitere Informationen zur Person (Vor- und Nachname, akademische Titel, Geburtsjahr oder Geburtsdatum, gegebenenfalls Alter, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten – Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnsitz), Angaben zu bisherigen Beschäftigungen, erworbenen Qualifikationen, Abschlüssen, Zertifikaten und Bescheinigungen, Motivationsschreiben, Referenzen sowie andere Informationen, die die betroffene Person in Form eines Lebenslaufs, von Formularen, Fragebögen oder während eines persönlichen oder telefonischen Vorstellungsgesprächs bereitgestellt hat.
Die personenbezogenen Daten dürfen vom Verantwortlichen für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab Erteilung dieser Einwilligung verarbeitet werden.
Die betroffene Person bestätigt, dass sie über ihre Rechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO und des ZZOÚ aufgeklärt wurde, insbesondere über das Recht:
✅ Die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgte, nicht berührt;
✅ Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, falls der Verantwortliche diese nicht direkt von der betroffenen Person erhalten hat;
✅ Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten;
✅ Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
✅ Die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn
- die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
- die betroffene Person die Einwilligung widerruft und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht,
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
- die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
✅ Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn - die betroffene Person die Richtigkeit der Daten bestreitet – für den Zeitraum der Überprüfung,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die betroffene Person jedoch keine Löschung, sondern eine Einschränkung verlangt,
- der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,
- die betroffene Person Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat – bis zur Prüfung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen.
✅ Das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. der Verantwortliche muss die personenbezogenen Daten, die automatisiert verarbeitet werden und auf der Einwilligung der betroffenen Person beruhen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen übermitteln;
✅ Das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere beim Datenschutzamt der Tschechischen Republik.
Die betroffene Person bestätigt die Richtigkeit aller bereitgestellten Daten und verpflichtet sich, den Verantwortlichen unverzüglich über Änderungen zu informieren.
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung per E-Mail oder über ein sicheres elektronisches Kommunikationssystem (z. B. Datenbox) widerrufen werden.
Der Verantwortliche ist auch berechtigt, personenbezogene Daten gemäß der DSGVO und dem ZZOÚ ohne Einwilligung der betroffenen Person zu verarbeiten, insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. nach dem tschechischen Arbeitsvermittlungsgesetz Nr. 435/2004 Slg.) oder zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.
